Mund weit auf und Aaaaa(temweg)…
Wir alle kennen und lieben das ABCDE-Schema: Ein strukturierter Ansatz gibt uns in stressigen Situationen Halt und Effizienz, um unseren PatientInnen die bestmöglichste Versorgung zukommen zu lassen. Wir arbeiten das Schema in 5 Teilen im Sommersemester 2021 ab.
Der erhaltene, sichere Atemweg ist die Voraussetzung für die weiteren körperlichen Funktionen, weshalb dieser mit A gleich das Schema beginnen darf. Da die Atemwegssicherung eine der Kernkompetenzen der Anästhesiologie darstellt, freuen wir uns, dass Dr. Mathias Maleczek von der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie die ABCDE-Serie der Premedics Lectures einleitet. (mehr …)
In der ersten Februarwoche 2021 ging das erste NKA-Wahlfach an der MedUni Wien, organisiert von den Vienna Premedics, den MALTESERN sowie der Universitätsklinik für Notfallmedizin, erfolgreich über die Bühne.
(mehr …)
„Wo soll ich nur stechen?“
Das könnte einer der ersten Gedanken beim pädiatrischen Notfall sein – die Notfalldiagnose steht, das passende Medikament ist auch im Kopf. Dann folgt gleich der nächste Gedanke: Wie war das nochmal mit den Dosierungen?
In unserer dritten Lecture der 2. Season gibt uns Lorenz Sommer Tipps und Tricks, wie wir auch in einer Ausnahmesituation wie dieser sicher und korrekt handeln können. (mehr …)
Für die aktuelle Ausgabe (2/2020) des von Bettschart & Kofler herausgegebenen Fachjournals Anästhesie Nachrichten – Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin wurden unsere Initiatoren zu unserem Verein interviewt. Wir bedanken uns bei Mag. Gabriele Pflug und Bettschart & Kofler für den Bericht, welcher folgend zur Nachlese steht: