Die VIENNA PREMEDICS

stellen sich vor

Die Vienna Premedics sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, Studierenden und JungärztInnen der MedUni Wien, welche sich ehrenamtlich im Rettungsdienst engagieren, eine Plattform zur Vernetzung, gemeinsamer Aus- und Fortbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit zu bieten.

Im Zentrum stehen der Austausch und die gemeinsame Aus- und Weiterbildung im Bereich der präklinischen Notfallmedizin. Durch die Vienna Premedics werden Vorträge (Lectures), praktische Übungen, Hands-On Trainings, Simulationstrainings und weitere Veranstaltungen organisiert. Ein weiteres Anliegen ist der Kontakt mit anderen Interessengemeinschaften der medizinischen Hochschulen auf diesem Gebiet in Österreich und darüber hinaus.

Beweggründe und Ziele

All jene, die vor dem Studium bereits in einem Rettungswagen gesessen sind, sei es im Rahmen des Zivildienstes oder einer ehrenamtlichen Mitarbeit, sind mit dem Ablauf einer Reanimation vertraut. Sie können die lebensnotwendigen Sofortmaßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern setzen.

Gespräche mit KommilitonInnen ohne diese Vorkenntnisse verdeutlichen, dass es große Unsicherheit in Notfallsituationen gibt. Sowohl innerklinisch als auch außerklinisch. Mit der Line Erste Hilfe wird eine gute Grundlage für Notfälle gelegt. In jeder Fachdisziplin werden Abläufe nicht nur gelehrt und geübt, sondern immer und immer wieder trainiert. Warum sollte es bei Erster Hilfe anders sein? Gerade in Ausnahmesituationen funktionieren nur diejenigen Fertigkeiten gut, die sicher beherrscht werden.

Für zusätzlichen Druck sorgt auch noch die Erwartungshaltung der Gesellschaft gegenüber MedizinerInnen in Notfällen. Die Vienna Premedics kommen den Studierenden in diesem Aspekt entgegen und helfen dabei, Wissenslücken der erweiterten Ersten Hilfe zu füllen.

Eine weitere Triebfeder für die Gründung des Projekts ist der Wunsch vieler medizinstudierender SanitäterInnen der unterschiedlichen Rettungsorganisationen nach Vernetzung sowie evidenzbasierter Weiterbildung und Forschung.

Unser Team

Der Verein Vienna Premedics wird durch seine engagierten Mitglieder getragen, die sich in einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten engagieren.

Alex Rogalas

Alex machte, wie so viele, seine ersten notfallmedizinischen Gehversuche im Zivildienst beim Roten Kreuz. Sechs Jahre später ist diese Leidenschaft immer noch erhalten und er verbringt bis heute einen großen Teil seiner Freizeit als ehrenamtlicher Notfallsanitäter.

Zu den Premedics führte ihn die Freude am Lernen und Lehren gemeinsam mit gleichgesinnten Rettungsbegeisterten.

Benedikt Hurch

Team Life Support

Benjamin Ullram

Kaum zu glauben, dass der jetzt für die Anästhesiologie brennende Benji einst Sport-Orthopäde werden wollte.

Nach der notfallmedizinischen Ouvertüre im Zivildienst und dem ersten Jahr an der MedUni war bald klar, dass eine Interessengemeinschaft für Medizinstudierende im Rettungsdienst geschaffen werden muss!

Daniel Laxar

Nach seinem Zivildienst beim Rettungsdienst studierte Daniel Informatik, um dann zu realisieren, dass Medizin seine wahre Leidenschaft ist. Er ist neben seinem Studium wissenschaftlich tätig, macht unfassbar gerne Simulation und Ausbildung und ist weiterhin ehrenamtlich im Rettungsdienst unterwegs.

Eva Horner

Team Life Support

Filip Stupar

Gründungsmitglied

Josefa Mayrhofer

Team Lange Nacht der Forschung
Team Crewing

Lorenz Höslinger

Lorenz begann seine medizinische Laufbahn im Rettungsdienst – eine Entscheidung, die ihm sein Interesse an der Medizin vor Augen führte. Neben seinem Studium der Humanmedizin an der MedUni Wien ist er mittlerweile als Notfallsanitäter und Trainer beim Wiener Arbeiter-Samariterbund sowie als Tutor an der Universitätsklinik für Notfallmedizin des AKH Wien tätig.

Paul Kreis

Durch die ehrenamtliche Mitarbeit im Rettungsdienst hat sich schnell eine ungeheure Leidenschaft für die Notfallmedizin entwickelt. Paul studiert an der MedUni Wien und ist als Notfallsanitäter im Wiener Rettungsdienst aktiv. Er unterrichtet angehende Sanitäter*innen beim Roten Kreuz und ist Tutor an der Universitätsklinik für Notfallmedizin.
Nach einer Mission als Paramedic auf der Sea-Eye 4 ist er weiterhin als Teil der medizinischen Landcrew von Sea-Eye in der zivilen Seenotrettung aktiv.

Paula Stowasser

Das Interesse an der Medizin war schon immer groß. Aber erst seitdem Paula einen Einblick in die Notfallmedizin ergattert hat, war ihr bewusst, dass das Studium Humanmedizin das richtige ist. Neben dem Studium ist sie freiwillig im Rettungsdienst unterwegs!

Dominik Thiesz

Vor dem Medizinstudium verfolgte Domi regelmäßig die Premedics Lectures. Heute ist er Teil des Teams, welches diese organisiert und veranstaltet.

Auch wenn die (Notfall-)Medizin nicht immer nur schöne Seite zu bieten hat, freut er sich darauf diese zu erleben, zu lernen und an ihnen zu wachsen.

Die Initiatoren

Paul Kreis

Paul, gebürtiger Steirer, engagierte sich schon während seines Maturajahres ehrenamtlich beim Roten Kreuz Salzburg-Stadt, wo er die Ausbildung zum Rettungssanitäter durchlief. Seinen Präsenzdienst leistete er als Sanitäter und Ausbildner für Erste Hilfe ab.

Wegen des Medizinstudiums zog er nach Wien. Dort absolvierte er die Ausbildung zum Notfallsanitäter und ist in der Notfallrettung beim Wiener Roten Kreuz tätig.

David Neumayer

David, gebürtiger Salzburger, entdeckte durch den Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg-Stadt seine Passion für den Rettungsdienst. Gleich im Anschluss begann seine ehrenamtliche Tätigkeit in Salzburg und bald auch in Wien.

Während seines Bachelorstudiums der Volkswirtschaftslehre absolvierte er die Notfallsanitäterausbildung (NKV). Nach mittlerweile 7-jähriger Tätigkeit im Rettungsdienst begann er ebenfalls das Medizinstudium an der MedUni Wien.

Filip Stupar

Filip, in Niederösterreich aufgewachsen, leistete seinen Zivildienst beim Wiener Roten Kreuz im Bereich Rettungsdienst ab, wo er auch Benji kennenlernte.

Erst durch seine Tätigkeit in der Notfallrettung entdeckte er sein Interesse für Medizin. Nach Absolvieren des Zivildienstes engagierte sich Filip als ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz und fährt nun neben dem Studium der Humanmedizin an der MedUni Wien in Wien und Niederösterreich.

Benjamin Ullram

Benji, im Burgenland aufgewachsen, zog nach der Matura nach Wien, wo er den Zivildienst beim Wiener Roten Kreuz im Bereich Rettungsdienst absolvierte.

Anschließend begann er mit dem Studium der Humanmedizin und blieb dem WRK als ehrenamtlicher Sanitäter treu. Mittlerweile hat er die Ausbildung zum Notfallsanitäter (NFS) abgeschlossen und ist im Team der Experimentellen Reanimationsforschung an der Universitätsklinik für Notfallmedizin der MedUni Wien.