PREMEDICS LECTURES
Die Premedics Lectures sind eine öffentlich zugängliche Fortbildungsreihe und finden einmal im Monat, jeweils am 3. Dienstag des Monats, im Hörsaalzentrum der MedUni Wien im AKH statt.
Die Themen werden nach tagesaktuellen Gesichtspunkten ausgewählt und sollen sowohl Rettungsdienst-NeueinsteigerInnen als auch erfahrene SanitäterInnen und NotfallmedizinerInnen ansprechen.
20. Januar 2021, 19:00 Uhr YouTube Livestream
How to read a Paper
Prof. Dominik Roth
Um unseren PatientInnen stets die beste Versorgung bieten zu können, ist es essentiell, am Stand der Dinge zu bleiben. Allerdings gestaltet sich dieses Vorhaben nicht so einfach, wie es klingt. In Artikeln auf allen verschiedenen Plattformen wird immer wieder auf Studien verwiesen, in Fachzeitschriften lesen wir immer wieder Papers – Fachpublikationen gibt es gleichzeitig wie Sand am Meer. Wie soll man sich da auskennen? „Evidenzbasiert“ ist ein Begriff, den wir regelmäßig hören. Doch was bedeutet das? Wie kann ich erkennen, ob ich einer Fachpublikation vertrauen kann, oder ob diese eher zu vernachlässigen ist? Wie geht Wissenschaft eigentlich?
Prof. Dominik Roth von der Universitätsklinik für Notfallmedizin ist seit 2002 in der prä- und innerklinischen Notfallmedizin aktiv. Zusätzlich zu seinem Medizinstudium hat er auch einen PhD in Clinical Research Synthesis absolviert. Er hat unter anderem am Centre for Statistics in Medicine an der University of Oxford gearbeitet und ist in der Cochrane Emergency and Critical Care Group aktiv. Mit klinischer und methodischer Erfahrung möchte er zu relevanter, nützlicher Forschung beitragen.
Die Premedics Lectures sind eine Veranstaltungsreihe, die sich mit Inhalten und Entwicklungen in der Notfallmedizin auseinandersetzt. Die Vorträge können von allen Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden.
Link zum Stream: https://youtu.be/DPqss8Q1Pjc
Newsletter
Liebe KollegInnen, liebe KommilitonInnen, liebe Premedics!
Wenn ihr über neue Lectures informiert werden wollt habt ihr hier die Möglichkeit Euch für den Lecture Newsletter anzumelden. Abmelden ist selbstverständlich jederzeit über den Link im Newsletter möglich!
Vergangene Lectures
20.01.2021 | Premedics Lecture | How to read a paper | Prof. Dominik Roth | |
15.12.2020 | Premedics Lecture | Wie kommt das Medikament im Notfall ins Kind? | Dr. Lorenz Sommer (AKH Kinderklinik) | Blogeintrag & Foliensatz |
10.11.2020 | Premedics Lecture | Notfallmedizin in Krisengebieten | CADUS | Blogeintrag & Foliensatz |
13.10.2020 | Premedics Lecture | Clamshell & Co: Wenn die U-Bahn zum Operationssaal wird | Dr. Philip Datler | Blogeintrag & Foliensatz |
25.06.2020 | 7. Premedics Lecture | Reanimation 2.0 | Dr. Matthias Müller | |
09.06.2020 | 6. Premedics Lecture | Perspektiven im Schockraum | Dr. Thomas Kral (Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Traumazentrum Wien Meidling) | Blogeintrag & Foliensatz |
27.05.2020 | 5. Premedics Lecture | Österreich als gallisches Dorf der Notfallmedizin | Prof. Philip Eisenburger und Prof. Harald Herkner | Blogeintrag & Foliensatz |
09.04.2020 | 1. Premedics Spezial Lecture | Täglich grüßt das Coronavirus | Mag. Dr. Mario Karolyi | Blogeintrag & Foliensatz |
14.01.2020 | 4. Premedics Lecture | Fokussierte Sonographie | Dr. Martin Seper, BSc. | Blogeintrag & Foliensatz |
10.12.2019 | 3. Premedics Lecture | Alltag am AKH NEF? | Prof. Harald Willschke, Leitung präklinische Notfallmedizin, MedUni Wien | Blogeintrag & Foliensatz |
12.11.2019 | 2. Premedics Lecture | Mythos Übergabe | DDr. Calvin Kienbacher | Blogeintrag & Foliensatz |
08.10.2019 | 1. Premedics Lecture | Medizinstudierende im Rettungsdienst | Dr. Martin Riesenhuber | Blogeintrag & Foliensatz |